PowerPC Notebook Projekt am „Linux Day 2014“

Am LinuxDay in Milan (25. Oktober 2014) habe ich (Roberto Innocenti) das Projekt “Open Source Linux PowerPC Notebook” präsentiert und traf mich wieder mit leidenschaftlichen Anhängern der PowerPC-Notebook Idee.
In der Präsentation gab ich detailliertere Einblicke in mein Projekt und seine Fortschritte. Ich erläuterte außerdem meine Absichten, eine kleine aber energische Gruppe von Enthusiasten aufzubauen.

Hier einige Eckpunkte des PowerPC-Notebook:

  • Offen (Einbindung der Community in die Entwicklung)
  • Aufrüstbar (MXM Video Karte, RAM, SDD / HDD, etc)
  • Italienisches Motherboard Design (Wir hoffen weiters auf eine Produktion in Italien)
  • Power/PowerPC Architektur der letzten Generation (64-bit advanced AltiVec, multi tread)
  • Für Spiele-Virtualisierung von Wii / WiiU, ps3, xbox360
  • Virtualisierung von MacOSX PowerPC
  • Power/PowerPC GNU/Linux Server Virtualisierung für Professionals

[author_bio avatar="yes" id="1" name="yes" name_link="yes"]

PowerPC Notebook, willkommen zurück!

Die Zeit ist reif für mehr Wahlfreiheit!

Das letzte PowerPC Notebook wurde gegen Ende 2005 von Apple produziert und besaß die Freescale PowerPC-CPU  MPC447A

freescale roadmap year 2004

Im August 2004 plante Freescale neue, kraftvolle 64bit/32bit PowerPC-Prozessoren für die neuen Apple PowerPC-Notebooks, und Freescale hat seine Pläne seither weiter verfolgt. Wenn auch nicht genau, wie 2004 angekündigt. Aber von 2005 bis heute hat Freescale viele neue 64bit/32 bit PowerPC Mehrkern CPU’s realisiert und produziert, welche außerdem natürlich über Multithreading Fähigkeiten verfügen.

Zur Zeit produziert Freescale eine Vielzahl an 64bit Multicore/Multithread ( manche mit „Enhanced AltiVec Technologie“) PowerPC Processoren. Aktuelle Modelle werden in 28nm-Technik gefertigt und die Roadmap weist noch vor 2016 die Umstellung auf 18nm PowerPC-CPU’s auf. Das Gerücht über eine Einstellung der PowerPC-Architektur wegen einer Favorisierung der ARM-Architektur erwies sich als falsch und entbehrt jeglicher Grundlage. Freescale’s Ingenieure und die verlinkten Dokumente belegen das starke Engagement und Investment von Freescale auf dem PowerPC Sektor. Continue reading